Süßungsmittel wie Sorbit, Xylit oder Aspartam werden häufig als kalorienarme Alternativen zu Zucker verwendet. Doch immer wieder hört man, dass sie Durchfall verursachen können. Aber steckt hinter dieser Behauptung wirklich etwas, oder handelt es sich nur um einen Mythos? In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Wirkung von Süßungsmitteln auf die Verdauung.
Wie wirken Süßungsmittel im Körper?
Süßungsmittel lassen sich in zwei Hauptgruppen einteilen:
- Zuckeralkohole wie Sorbit, Mannit und Xylit
- Intensivsüßstoffe wie Aspartam, Saccharin oder Stevia
Während Intensivsüßstoffe vom Körper meist ohne Probleme verarbeitet werden, können Zuckeralkohole in größeren Mengen tatsächlich eine abführende Wirkung haben.
Warum verursachen Zuckeralkohole Durchfall?
Zuckeralkohole werden im Dünndarm nur teilweise aufgenommen. Der Rest gelangt in den Dickdarm, wo er Wasser anzieht und von Darmbakterien fermentiert wird. Dies kann zu Blähungen, Bauchschmerzen und bei empfindlichen Personen auch zu Durchfall führen. Besonders empfindlich reagieren Menschen mit Reizdarmsyndrom oder einer Fruktosemalabsorption.
Wie viel ist zu viel?
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) warnt vor übermäßigem Konsum von Zuckeralkoholen. Produkte, die mehr als 10 % Sorbit enthalten, müssen beispielsweise den Hinweis „Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken“ tragen. Bei vielen Menschen liegt die individuelle Toleranzgrenze bei etwa 10-20 Gramm Zuckeralkoholen pro Tag – eine Menge, die durch übermäßigen Verzehr von „zuckerfreien“ Kaugummis oder Süßigkeiten leicht erreicht werden kann.
Gilt das auch für Intensivsüßstoffe?
Bei Intensivsüßstoffen wie Aspartam oder Stevia gibt es bislang keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass sie Durchfall verursachen. Sie werden in so geringen Mengen konsumiert, dass sie keinen osmotischen Effekt auf den Darm haben.
Fazit: Wahrheit mit Einschränkungen
Die Behauptung, dass Süßungsmittel generell Durchfall verursachen, ist ein Mythos – aber mit einem wahren Kern. Während Intensivsüßstoffe unbedenklich sind, können Zuckeralkohole in größeren Mengen tatsächlich zu Verdauungsproblemen führen. Wer empfindlich reagiert, sollte daher auf die Inhaltsstoffe achten und den Konsum von Sorbit, Xylit & Co. moderat halten.